STEP 352S ist ein Motorschloss mit integrierter Splittfunktion und Automatikzylinder, das im Rohbauschutz Riegelschlösser ersetzen und so rund um die Uhr eine sichere Verriegelung ermöglichen soll. Das Schloss ist für eine hochfrequentierte Türumgebung mit Türautomatik ausgelegt und bewältigt mehrere Millionen Öffnungen! Erfüllt die Anforderungen der Schlossklasse 2A und 2B gemäß SSF 3522.
Das Schloss kann alle Anforderungen an Evakuierung, Wiedereintritt, Brandschutz und Barrierefreiheit vereinen und verleiht der Türumgebung gleichzeitig eine deutlich höhere Einbruchhemmung. STEP 352S ist mit einem stabilen Hakenriegel ausgestattet, der dafür sorgt, dass die Tür wirklich verschlossen ist, während eine integrierte Spaltfunktion für unschlagbaren Bedienkomfort sorgt.
Die eingebaute Split-Funktion ermöglicht eine mechanische Öffnung von innen ohne Öffnungstaster. Das Schloss verfügt über eine Alarmumgehung (Bypass-Funktion), so dass ein „Genehmigter Durchgang“ erreicht werden kann. Dies verleiht dem Türumfeld eine unschlagbare Benutzerfreundlichkeit.
STEP 352S ist mit dem einzigartigen automatischen Kolben von STEP ausgestattet. Beim elektrischen Öffnen der Tür kann der Automatikkolben einklappen und ermöglicht somit ein Öffnen mit automatischem Türbetrieb. Unmittelbar nach dem Öffnen der Tür fährt der Automatikkolben aus, rastet ein und funktioniert wieder wie ein herkömmlicher Fallkolben.
STEP 352S ist daher speziell für Türumgebungen geeignet, in denen Sie eine verbesserte Zugänglichkeit wünschen.
Das Schloss verfügt über eine Doppelblockierung, bei der auch die Hakenriegelblockierung blockiert wird. Die Position des Riegels wird von einem optischen Sensor erfasst, sodass Sie sicher sein können, dass er wirklich verriegelt ist. Der Verschluss ist komplett zugriffsgeschützt und gewährleistet somit Manipulationsschutz.
STEP 352S ist mit FreeDrive® ausgestattet, unserer einzigartigen und patentierten Technologie, die den Motor und das Getriebe des Schlosses bei jedem mechanischen Entriegeln der Tür vollständig auskuppelt.
Viele schwedische Türumgebungen sind heute mit Schlössern ausgestattet, die den Anforderungen hinsichtlich Evakuierung, Wiederbelegung, Brandschutz und Barrierefreiheit gerecht werden, allerdings auf Kosten der geringen Einbruchsicherheit. Dabei handelt es sich um Außen- und Innenschutztüren in Tausenden von Wohnhäusern, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Justizvollzugsanstalten, um nur einige zu nennen.
Mit dem Motorschloss STEP 352S müssen Sie in puncto Einbruchschutz keine Kompromisse eingehen. Stattdessen können Sie eine Kombination aller oben genannten Anforderungen in ein und demselben Schloss sicherstellen und es zudem in einer häufig genutzten Türumgebung platzieren.
Der Artikel enthält:
- Motorschloss ST352S Split Rechts
- ST300C-Steuergerät
- Rahmenübertragung ST1283
- Anschlusskabel ST0916H 10m
- Druckstifte ST1088-50 und ST1088-57
- Endplatte ST2009-15
- Bohrschutz ST1199
- Magnetkontakt ST0910
- Schrauben- und Verbinderset ST1192
Eigenschaften:
- Nicht reversibel
- Entsperrt in weniger als 0,1 Sekunde
- Moderne Kolbenplatzierung
- Beide Controller kümmern sich um die Unterbringung
- FreeDrive®-Technologie
- Manipulationssichere Schließtechnik
- 50 mm Dorntiefe
- Verschlüsselte Kommunikation AES-128
- Garantiert Öffnung trotz Leistendruck bis 80 kg
- Die Verbindung zum Motorschloss erfolgt über RS-485
- Eingebaute geteilte Spindel
- Evakuierung und Wiedereinstieg sind zusammen mit dem Notevakuierungszubehör STEP Exit gewährleistet. Zertifiziert nach SS-EN 179:2008
- Zertifiziert für Einbruchschutz in Schlossklasse 2A und 2B nach SSF 3522
- Zertifiziert in Brandschutzklasse E/EI120 gemäß SS-EN 14846:2008
- Zertifiziert in Klasse L für Korrosion, Temperaturen und Feuchtigkeit, was den hohen Anforderungen gemäß SS-EN 14846 entspricht
- Konzipiert für den Einsatz in Türen mit hoher Frequenz
- Mit einzigartigem Automatik-Kolben
Funktion:
- Die Ver-/Entriegelung der Schwenkriegel und Automatikzylinder erfolgt elektrisch über ein Öffnungssignal von einem Zutrittssystem, Codeschloss, Drucktaster o.ä.
- Die Ver- und Entriegelung des Schwenkriegels und des Automatikkolbens erfolgt mechanisch über einen Druckknopf von innen (geteilte Funktion)
- Das Zurückziehen des Automatikkolbens erfolgt mechanisch über die Schubstange durch einen Stoß von innen und außen.
- Der normale Durchgang erfolgt durch einen Stoß von innen
- Einstellbare mechanische Teilungsseite. Der Seitenwechsel erfolgt mechanisch am Schlossgehäuse