Prüfset mit Teleskopstange Solo 108, Melderprüfgerät Solo 330 und 3 Prüfgasflaschen Solo A5 (ehemals Solo A3). Für Prüfhöhe ca. 4 m.
Melderprüfgerät Solo 330 (Rauch/CO)
Zur Herstellung dient der Melderprüfer Solo 330 Funktionstest bei z.B.monatlicher Test/vierteljährlicher Test zu CO- und Rauchmeldern i Brandmeldeanlagen. Nur in Verbindung mit den Messgasflaschen Solo A5 und Solo C3 verwendbar.
Teststangenverlängerung Solo 108 - Teleskopstange - 1,27 - 2,5 m
Solo 108 ist eine Teleskopstange, die aus einem hochwertigen, nicht elektrisch leitenden Glasfasermaterial besteht. Es ist sowohl leicht als auch steif, was große Prüfhöhen ermöglicht. Die verschiedenen Solo-Werkzeuge können einfach auf diesen Teststab montiert werden.
Wie wird der Solo 108 verwendet?
1-3 Stk. Solo 101 kann auf Solo 108 montiert werden, sodass eine Gesamtprüfhöhe von ca. 7,3 m erreicht wird.
Die Teleskopstange Solo 108 wird zusammen mit unseren anderen Prüfgeräten und Abbauwerkzeugen verwendet. Folgende Geräte können verwendet werden:
- CO- und Rauchmelder-Tester Solo 330 und Solo 332 (Modell für größere Melder)
- Wärmemelder-Prüfgeräte Solo 461 und Solo 424
- Detektorentferner Solo 200
- Universaltester Testifire 1001 und Testifire 2001
Die oben genannten Einheiten werden auf der Teststange montiert, indem Sie die Einheit einfach in die Teststange schieben, bis sie einrastet und automatisch sicher einrastet. Zum Trennen von Einheit und Prüfstab wird der Verriegelungsknopf eingedrückt und die Einheit aus der Verlängerungsstange herausgezogen. Die Stangen werden auf die gleiche Weise übereinander montiert, wenn Sie zum Testen oder Entfernen von Detektoren höher steigen müssen.
Messgas/Prüfgas Solo A5 (Rauch)
Solo-Aerosol A5 ist optimiert für und sollte nur zusammen mit verwendet werden die Funktionstests Solo 330 und Solo 332. Die Tester einfach Und praktische Handhabung bedeutet, dass oft eine Testgasflasche verwendet werden kann Hand zu Ende 400 Tests. AUFMERKSAMKEIT! Vor Gebrauch gut schütteln. Ersetzt Solo A3.
Wird zum Testen von ionisierenden (ionischen) Rauchmeldern und optischen Rauchmeldern in automatischen Brandmeldeanlagen verwendet.
Die SmokeSabre Handtestgasflasche ist ebenfalls im Shop erhältlich.
Weitere Informationen zum Detektortester Solo 330
Das Solo 330/332 dient zur Durchführung von Funktionstests z.B. monatliche/vierteljährliche Prüfungen von CO- und Rauchmeldern in Brandmeldeanlagen.
Solo 330 ist für Detektoren mit einem Durchmesser bis 100 mm, Und Solo 332 hat einen anderen Becher, so dass Detektoren mit einem Durchmesser bis 133 mm Finden Sie einen Ort zum Ausprobieren.
Durch die clevere Schwenkaufhängung des Testers können Sie Brandmelder testen, die nicht senkrecht zum Boden stehen oder nicht direkt von unten zugänglich sind.
Zusammen mit der Teleskopstange Solo 108 (2 Segmente) alt. Solo 100 (4 Segmente) bietet die Möglichkeit, Melder bis ca. 4 bzw. 6 Meter Deckenhöhe. Mit zusätzlich 1-3 Solo 101 Verlängerungsstangen können Sie bis zu einer Deckenhöhe von 9,3 Metern versuchen. Es kann auch lose in der Hand getragen werden für Tests z.B. Installationsboden.
Der Solo 330/332 wird in Verbindung mit unter Druck stehenden Messgasflaschen zur Aktivierung der Brandmelder verwendet. Die Aerosolflasche Solo A5 (hat Solo A3 ersetzt) wird zum Testen von Rauchmeldern und Solo C3 (Flasche mit unter Druck stehendem Kohlenmonoxid) zum Testen von CO-Meldern verwendet. Das Aerosol in der Testgasflasche Solo A5 hat eine Partikelgröße, die mit echtem Rauch verglichen werden kann, und wenn es in die Kammer eindringt, schlägt der Detektor Alarm. Im Solo 330 dürfen nur Solo A5 (bisher auch Solo A3) und Solo C3 verwendet werden!
Zum Mitnehmen der Ausrüstung gibt es im Solo 610 zwei Taschen, eine für die Stöcke und eine für die weitere Ausrüstung, die Sie dabei haben müssen.
Wie wird das Solo 330/332 beim Testen eingesetzt?
Die Gasflasche Solo A5 muss zunächst geschüttelt und dann im Tester montiert werden, indem der rote Behälter unten abgeschraubt und die Flasche hineingestellt wird. Anschließend wird der Behälter wieder aufgeschraubt und festgezogen, sodass der transparente Becher gegen die Oberseite der Flasche drückt und das Probengas auszuströmen beginnt. Anschließend etwa eine Vierteldrehung zurückdrehen und schon ist der Tester betriebsbereit.
- Platzieren Sie den transparenten Becher um den Detektor
- Leicht gegen die Decke drücken und das Gas ca. 1 Sek. ausströmen lassen.
- Halten Sie den Tester um den Detektor herum und schauen Sie durch den transparenten Becher, der das Gas um und im Detektor herum sammelt. Warten Sie etwa 10 Sekunden oder bis der Detektor Alarm auslöst
- Wenn der Melder nicht ertönt, drücken Sie weitere 0,5 Sekunden leicht gegen die Decke.
- Warten Sie noch 10 Sekunden. und der Melder keinen Alarm auslöst, sollte er ausgetauscht werden
- Das Probengas verdampft sehr schnell, sodass der Detektor kurz nach der Probe zurückgesetzt werden kann. Sollte der Detektor erneut einen Alarm auslösen, versuchen Sie, das Probengas abzulassen, indem Sie z.B. winken mit z.B. eine Pappscheibe.
Eine Gasflasche reicht für ca. 400 Proben.
Halten…
...das Solo A5 Handgerät niemals direkt im Detektor zu verwenden. Verwenden Sie stattdessen das SmokeSabre-Produkt, das zum Testen einzelner Melder und Hausbrandmelder ohne den Rauchmelder-Tester Solo 330 konzipiert ist.
Welche Brandmelder können getestet werden?
Da der Detektortester universell einsetzbar ist, kann er bei den meisten Fabrikaten eingesetzt werden.
Alternative zu Solo
Für diejenigen unter Ihnen, die der Meinung sind, dass es viel zu viel ist, beim Testen separate Tester für Rauch/CO und Hitze mit sich herumzutragen, gibt es die Multikriterien-Tester Testifire 1001 Und Testifire 2001 in unserem Sortiment. Mit dem Testifire 1001 ist die Prüfung sowohl von Rauch- als auch Wärmemeldern möglich, sogar die gleichzeitige Prüfung von Kombimeldern! Testifire 2001 bietet außerdem die Möglichkeit, auch CO-Melder zu testen.